Der Nameko ist ein hervorragender Speisepilz, der aufgrund seines nussigen Geschmacks geschätzt wird. Beim Kochen wird er weich, behält jedoch seine markante orange Farbe. Der Pilz kann auch roh verzehrt werden, und auch der Stiel ist essbar. Roh schmeckt er leicht pfeffrig. Besonders gut eignet sich der Nameko für Nudel- und Reisgerichte. In der japanischen Küche wird er häufig als natürliches Verdickungsmittel und als Geschmacksverstärker in Misosuppen oder Nabemono-Eintöpfen verwendet.
Zubereitung
Unsere Pilze werden kochfertig angeboten und müssen weder geschält noch gewaschen werden. Falls kleine Substratreste am Pilz haften, können diese mit einem Küchentuch entfernt werden.
Edelpilze enthalten im Vergleich mit Wildpilzen keine Schwermetalle und können daher bedenkenlos aufgewärmt werden. Pilze gut erhitzen, nach dem Kochen schnell abkühlen, im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen.
Aufbewahrung
Zur optimalen Lagerung sollten die Edelpilze kühl und trocken aufbewahrt werden – am besten in einer Kartonschachtel oder Papiertüte im Kühlschrank bei unter 5 °C. Sie dürfen nicht luftdicht abgepackt sein. Entfernen Sie bei abgepackten Kartonschalen nach dem Einkauf die Plastikfolie. Bei durchgehender Kühlung sind die Pilze bis zu fünf Tage haltbar. Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren und trocknen. Gefrorene Pilze sollten direkt aus dem Gefrierfach verarbeitet und nicht aufgetaut werden.
Eine leicht braune Verfärbung von Hut und Stiel kann sich schon wenige Stunden nach der Ernte bilden. Zudem kann auch ein weisser Flaum am Stiel entstehen, wobei es sich um das Pilzmyzel handelt. Die Pilze bleiben weiterhin bedenkenlos geniessbar.
Interessantes
Der Nameko besitzt viele essenzielle Nährstoffe, Ballaststoffe, Vitamin C und D sowie Selen. Das Polysaccharid auf seiner Oberfläche wird in der Medizin sehr geschätzt. Es kann vor Krankheiten und Viren schützen, da es Vitamine, Mineralien, Proteine, Aminosäuren, Antibiotika und Antioxidantien beinhaltet.