Sein nussiges Aroma und sein zarter Geschmack machen den Shimeji zu einer Bereicherung für die moderne sowie die traditionelle Küche. Der Pilz behält auch nach dem Kochen seine Farbe und bleibt bissfest. Er ist eine wahre Gaumenfreude und oft eine Hauptzutat in Wokgerichten. Er eignet sich aber auch hervorragend in Kombination mit Fleisch und Fisch sowie für Suppen, Eintöpfe und Saucen. Der Stiel kann mitgegessen werden und bleibt nach dem Kochen bissfest.
Zubereitung
Unsere Pilze werden kochfertig angeboten und müssen weder geschält noch gewaschen werden. Falls kleine Substratreste am Pilz haften, können diese mit einem Küchentuch entfernt werden.
Edelpilze enthalten im Vergleich mit Wildpilzen keine Schwermetalle und können daher bedenkenlos aufgewärmt werden. Pilze gut erhitzen, nach dem Kochen schnell abkühlen, im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen.
Aufbewahrung
Zur optimalen Lagerung sollten die Edelpilze kühl und trocken aufbewahrt werden – am besten in einer Kartonschachtel oder Papiertüte im Kühlschrank bei unter 5 °C. Sie dürfen nicht luftdicht abgepackt sein. Entfernen Sie bei abgepackten Kartonschalen nach dem Einkauf die Plastikfolie. Bei durchgehender Kühlung sind die Pilze bis zu fünf Tage haltbar. Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren und trocknen. Gefrorene Pilze sollten direkt aus dem Gefrierfach verarbeitet und nicht aufgetaut werden.
Frische Shimeji verfärben sich bei Zimmertemperatur leicht gelb. Es kann auch ein weisser Flaum am Stiel entstehen, wobei es sich um das Pilzmyzel handelt. Die Pilze bleiben weiterhin bedenkenlos geniessbar.
Interessantes
Die Shimeji-Pilze sind reich an verschiedenen Nährstoffen wie Eiweiss und Ballaststoffen, Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Kupfer und Zink. Zudem sind sie fettarm. Shimeji-Pilze enthalten auch Ergosterolsteroide, Riboflavin, Provitamin D2, Niacin und Biotin.